Ein 70-Jähriger verlor 15.000 Euro durch gefälschte Verifizierung seiner Banking-App. Betrug aufgeklärt.
Ein Paar wurde am Computer um 6000 Euro betrogen. Erfahren Sie mehr über den Vorfall und die Folgen.
Eine Frau verlor 4.500 Euro durch einen Betrug über ihren Laptop. Warnhinweise zum Schutz.
Ein Unbekannter bezahlte eine Imbisslieferung mit Falschgeld. Polizei ermittelt.
In Zwickau wurden Bürger von angeblichen Polizisten betrogen. Warnung vor Telefonbetrug und Geldtransfers.
Ein 72-Jähriger wurde am Telefon um 1.000 Euro betrogen, ließ sich jedoch nicht täuschen und informierte die Polizei.
Seien Sie misstrauisch bei Anrufen angeblicher Sparkassenmitarbeiter. Sensible Daten niemals preisgeben.
Ein 91-Jähriger wurde an der Salzstraße betrogen. Polizei ermittelt.
Eine 67-Jährige fiel auf einen Betrug herein und überwies 3.200 Euro.
Unbekannte haben in Striesen versucht, ein Ehepaar um 88.000 Euro zu betrügen.
Ein Mann wurde Opfer eines Telefonbetrugs und verlor 1.500 Euro. Vorsicht ist geboten!
Ein 83-jähriger Mann wurde Opfer eines Computerbetrugs und verlor 1.500 Euro.
Eine 78-jährige Frau wurde Opfer eines Betrugs durch falsche Polizisten.
Eine 77-Jährige wurde Opfer eines Schockanrufs und verlor 10.000 Euro. Polizei warnt vor dieser Betrugsmasche!
Elderly man narrowly avoids fraud after a shocking phone call attempt.
Eine aufmerksame Bankmitarbeiterin verhinderte einen Betrugsversuch gegen einen 86-Jährigen.
Eine 30-Jährige fiel auf einen Betrug bei Geldanlagen in digitale Vermögenswerte herein. Erfahren Sie mehr über ihre Geschichte.
Eine Frau aus Dresden-Johannstadt rettet ihren Nachbarn vor einem Betrugsversuch.
Achtung: Sebnitzer wurde Opfer eines Betrugs über ein Kleinanzeigenportal. Er verlor 1.000 Euro.
Ein 59-jähriger Mann wurde um 19.000 Euro betrogen. Erhalten Sie wichtige Tipps zur Sicherheit.
Eine 82-Jährige wurde Opfer eines Betrugsversuchs. Zudem kam es zu einem Unfall mit einer Mopedfahrerin im Landkreis.
Vorsicht vor falschen Handwerkern in Oberoderwitz! Betrüger bieten überteuerte Dienstleistungen an.
Eine 57-jährige Frau aus Niesky fiel auf GEZ-Betrüger herein und verlor Geld.
Seniorin fällt auf Betrug über Dating-Plattform herein. Polizei warnt vor Paketweiterleitung.
Unbekannte Täter betrügen Tankstellenmitarbeiterin um 100 Euro durch Telefonanruf.
Unbekannte Täter haben sich als Stromableser ausgegeben und in Plauen bei einer Seniorin Bargeld gestohlen.
Eine ältere Dame fiel auf einen Betrugsversuch mit Gutscheinkarten herein. Polizei informiert.
Ein Betrugsversuch an einer 84-jährigen Seniorin in Dresden wurde verhindert.
Unbekannte versuchten, eine 85-Jährige mit einem Schockanruf zu betrügen. Polizei ermittelt.
Die Polizei warnt vor Betrügern, die sich als Heizungsableser ausgeben. Seien Sie skeptisch!
In Bautzen und Görlitz kam es zu mehreren Schockanrufen, bei denen Senioren betrogen wurden. Die Polizei warnt vor dieser Betrugsmasche.
Eine 80-jährige Dame verliert 18.000 Euro durch Love-Scamming auf Facebook.
Die Polizei warnt vor Betrugsfällen durch falsche Bankmitarbeiter, die am Telefon agieren. Schützen Sie Ihre Daten!
Ein PKW-Unfall und unseriöse Geldanlagen: Wichtige Warnungen für Anleger.
Ein 72-jähriger Mann wurde Opfer eines Betrugsversuchs mit falschem Gewinnversprechen.
Eine Chemnitzerin erstattete Anzeige wegen Betrug beim Anmelden von Rundfunkgebühren. Vorsicht vor falschen Anbietern im Internet!
Ein Mann aus Weißkollm wurde durch seine Bank vor einem Krypto-Betrug gerettet.
Unbekannte stehlen Tasche aus Mercedes Vito und versuchen Kreditkarte zu nutzen.
Ältere Menschen werden oft Opfer von Telefonbetrug. Informieren Sie sich über die Maschen der Betrüger und schützen Sie sich.
Ein 62-Jähriger wurde Opfer eines Betrugs und verlor 1.000 Euro. Ein falscher Microsoft-Mitarbeiter hinterließ persönliche Schäden.
Eine 84-jährige Seniorin in Dresden wurde vor einem Betrugsversuch via WhatsApp gewarnt und informierte die Polizei.
Ein Mann wurde Opfer eines Betrugsanrufs und verlor 12000 Euro. Polizei warnt vor ähnlichen Fällen.
Kriminalpolizei Köln vollstreckt Durchsuchungen wegen Geldwäsche und Betrug mit 13 Beschlüssen.
Eine 91-jährige Dame fiel einem Telefonbetrug zum Opfer. Wertsachen wurden entwendet.
Am Montag kam es zu einem Betrug an einem Seniorenpaar, bei dem sie Geld verloren.
Ein 56-Jähriger wurde in Chemnitz von einer falschen Bankmitarbeiterin um 8.000 Euro betrogen. Warnung vor dieser Betrugsmasche.
Ein 88-jähriger Mann wird am Wanderparkplatz in Schwepnitz Opfer eines Betrugs. Er gibt 600 Euro für minderwertige Ware aus.
Unbekannte betrügen Senioren telefonisch. Wichtige Tipps zur Vermeidung von Betrug.
Ein Betrugsversuch an einer 82-jährigen Seniorin in Freital wurde vereitelt. Polizei informiert.
Eine 92-jährige Frau wurde in einem Einkaufsmarkt bestohlen. Der Diebstahl ereignete sich unbeaufsichtigt.
Achtung: Betrugsversuch in Crimmitschau durch vorgebliche Polizeibeamte. Mehr erfahren!
Eine Täterin erschlich sich Apple-Gutscheinkarten im Wert von 750 Euro durch Betrug.
39-Jähriger stürzt mit gestohlenem Motorrad und ist alkoholisiert. Retter vor Ort.
Ein 70-Jähriger wurde um 1.500 Euro betrogen. Erkennen Sie Betrugsmaschen und schützen Sie sich!
Informieren Sie sich über die aktuellen Betrugsmaschen in Chemnitz und wie Sie sich schützen können.
Nach über einjährigen Ermittlungen wurden zwei Täterinnen einer reisenden Diebesgruppe gefasst. Der Schaden beträgt circa 48.000 Euro.
Ein 86-jähriger Mann wurde telefonisch betrogen. Er zahlte nicht und informierte die Polizei.
Erfahren Sie, wie Senioren von Betrügern am Telefon gezielt angegriffen werden.
In Chemnitz wurde eine mutmaßliche Betrügerin festgenommen, die Senioren hinterging. Polizei warnt vor der Betrugsmasche ‚Faksimile‘.
Ein Senior verlor sein ganzes Erspartes durch einen Krypto-Betrug. Erfahren Sie die Hintergründe und wie Sie sich schützen können.
Ein aufmerksamer Bankmitarbeiter konnte erfolgreich einen Betrugsversuch an einer Seniorin verhindern, bei dem ein junger Mann 12.000 Euro Bargeld von ihrem Konto forderte.
Ein 86-jähriger Mann wurde Opfer eines Telefonbetrugs, bei dem er mehrere zehntausend Euro verlor, bevor sein Enkel den Betrug aufdeckte.
Am Mittwoch wurden im Vogtland zahlreiche Personen von falschen Polizeibeamten angerufen, die sich als solche ausgaben und angeblich über einen Raubüberfall informierten. Erfahren Sie mehr über die Betrugsfälle.
Ein 85-jähriger Riesaer wurde Opfer von Trickbetrügern, die ihm 100 Euro entlockten. Die Polizei warnt vor solchen Betrugsfällen und gibt Tipps zur Sicherheit.
Unbekannte gaben sich als Polizisten aus und versuchten Angerufene um ihr Vermögen zu bringen. Erfahren Sie mehr über die gestrigen Vorfälle in Mittweida.
Eine 60-jährige Frau wurde Opfer einer Betrugsmasche, bei der sich ein Unbekannter als Mitarbeiter ihrer Bank ausgab und sie zu unberechtigten Transaktionen verleitete.
Unbekannte haben versucht, einen 88-jährigen Mann um sein Erspartes zu bringen, indem sie sich als Polizist ausgaben. Der Senior wurde jedoch rechtzeitig gewarnt und es entstand kein Vermögensschaden.

Senioren in Plauen wurden Opfer von Betrugsversuchen, bei denen sich der Anrufer als Polizeibeamter ausgab und nach Wertgegenständen fragte. Erfahren Sie mehr über die Vorfälle und wie man sich vor Telefonbetrug schützen kann.
Ein 58-Jähriger wurde beinahe Opfer eines Betrugs durch eine gefälschte Internetseite, die eine digitale Vignette für Österreich anbot. Glücklicherweise wurde der Bezahlvorgang rechtzeitig abgebrochen.
Eine Seniorin wird Opfer von Telefonbetrug, als ein vermeintlicher Telefondienstmitarbeiter in ihre Wohnung eindringt und sie bestiehlt.
Polizei warnt vor Betrug durch Phishing und gibt Tipps zur Sicherheit beim Online-Banking. Erfahren Sie mehr!
Dresdner Polizisten stellen einen Mann (42) nach einem Tankbetrug auf der Autobahn 4. Der Mann hatte keinen Führerschein und stand unter Drogeneinfluss.
Falschen Polizeibeamten gelang es eine 86-Jährige um mehrere 10.000 Euro zu betrügen. Die ältere Dame erhielt Anrufe von Unbekannten Personen, die sich als Kriminalpolizisten ausgaben.
Eine Frau aus Lichtenstein fiel auf einen Telefonbetrug herein und aktiviert ungewollt eine neue SIM-Karte. Lesen Sie hier, wie Sie sich schützen können.
Unbekannte haben versucht eine Seniorin zu betrügen, indem sie sich als Polizeibeamte ausgaben und Wertsachen forderten. Die Polizei wurde informiert.
Unbekannte haben versucht, einen 67-Jährigen zu betrügen, indem sie vorgaben, einen Trojaner auf seinem Computer gefunden zu haben. Der Senior wurde misstrauisch und schaltete den Rechner aus, bevor es zu Schaden kam. Die Polizei ermittelt.
Am 06. Januar 2025 wurde ein 23-jähriger Mann in Leipzig wegen versuchten Betrugs festgenommen. Lesen Sie hier mehr über den Vorfall.
Polizeibeamte nehmen 23-jährigen Mann nach versuchtem Betrug in Leipzig fest. Ermittlungen dauern an.
Unbekannte haben versucht am Mittwoch eine Frau (84) zu betrügen, indem sie sich als Polizeibeamte ausgaben und vorgaben, dass in der Nachbarschaft eingebrochen wurde. Erfahren Sie hier mehr.
Unbekannte versuchten eine 84-jährige Frau zu betrügen, indem sie sich als Polizeibeamte ausgaben. Die Schwiegertochter konnte Schlimmeres verhindern.
Eine Frau aus Glauchau wurde von falschen Polizeibeamten angerufen, die versuchten sie zu betrügen. Lesen Sie hier, wie sie reagierte und warum es wichtig ist, keine sensiblen Informationen preiszugeben.
Ein 67-jähriger Mann wird beinahe Opfer eines Betrugsversuchs, als er einem falschen Support-Link folgt und sein Computer gesperrt wird. Glücklicherweise bleibt er misstrauisch und verhindert den Zugriff auf sein Bankkonto.
Unbekannte haben versucht einen 67-Jährigen zu betrügen, indem sie einen Trojaner-Trick anwandten. Der Senior wurde misstrauisch und schaltete die Polizei ein.
Eine Frau aus Lichtenstein fiel auf einen Telefonbetrug herein, nachdem sie einen Anruf von einem vermeintlichen Postmitarbeiter erhielt. Seien Sie stets misstrauisch und geben Sie keine persönlichen Daten am Telefon preis.
Unbekannte haben versucht eine Frau (84) um 500 Euro zu betrügen, indem sie behaupteten, sie hätte im Lotto gewonnen. Die Seniorin erkannte den Betrugsversuch und informierte die Polizei.
Unbekannte haben eine 76-jährige Frau am Telefon betrogen, indem sie sie dazu brachten, mehrere Überweisungen zu tätigen. Es entstand ein Schaden von 30.000 Euro.
Polizei stellt 53-jährigen Mann nach Auto-Diebstahl und Betrug fest. Vorläufige Festnahme in Bannewitz
Ein 51-jähriger Mann wurde Opfer von Computerbetrug zu Weihnachten, nachdem er Zugangsdaten für sein Onlinebanking preisgegeben hatte. Nicht autorisierte Abbuchungen in Höhe von 34.500 Euro wurden durchgeführt.
Ein 63-jähriger Mann wurde um 900 Euro betrogen, als er auf seinem Laptop eine betrügerische Nachricht erhielt und die angegebene Nummer anrief. Erfahren Sie hier mehr über die Viren-Masche.
Unbekannte haben einen Mitarbeiter eines Ladens betrogen und ihm 300 Euro gestohlen, indem sie sich als Lotto-Mitarbeiter ausgaben und die Codes von Guthabenkarten verlangten.
Eine Frau aus Rochlitz wurde um Gold im Wert von mehreren zehntausend Euro betrogen, indem sich Betrüger als Polizeibeamte ausgaben. Erfahren Sie hier mehr über die betrügerische Masche.
Ein 46-Jähriger wurde Opfer eines Phishing-Angriffs beim Online Banking und überwies mehrere tausende Euro an Betrüger. Erfahre hier, wie du dich schützen kannst.
Kriminalbeamte haben einen Geldabholer nach einem Betrugsversuch festgenommen. Erfahren Sie mehr über den Fall und die Ermittlungen der Polizei.
Unbekannte versuchen eine 82-jährige Frau mit einem angeblichen Lottogewinn zu betrügen. Lesen Sie hier, wie die Frau reagiert hat und was die Polizei dazu sagt.
Ein 73-jähriger Mann wurde von Unbekannten in einen Betrugsversuch verwickelt, doch er ließ sich nicht täuschen und informierte die Polizei.
Eine Frau aus Bad Schandau wurde mit der Love-Scamming-Masche um 25.000 Euro betrogen, nachdem sie einen angeblichen amerikanischen Piloten kennengelernt hatte.
Unbekannte haben versucht eine Frau (76) zu betrügen, indem sie behaupteten, sie hätte Lottoschulden. Die Polizei ermittelt.
Unbekannte haben in der Nacht zu Mittwoch einen Taxifahrer betrogen und konnten mit 37 Euro Schaden entkommen. Ein Zeuge konnte die Täter beobachten.
Am 29. November 2024 kam es zu zwei Betrugsversuchen bei Senioren durch Anrufer, die hohe Gewinne versprachen. Erfahren Sie mehr über diese gefährliche Betrugsmasche.
Bankmitarbeiter in Dresden verhindert Betrug, als älterer Herr fast 480 Euro verloren hätte.
Eine 92-jährige Frau wurde Opfer von Betrügern, die sie um mehrere tausend Euro und Schmuck brachten, nachdem sie ihre EC-Karte samt PIN übergeben hatte. Die Polizei warnt vor solchen Maschen.
Ein 71-jähriger Senior wird Opfer eines Betrugsversuchs, bei dem ihm Geld überwiesen wird.
In Mittweida und Döbeln wurden Bürger vermehrt von Betrügern am Telefon kontaktiert, die sich als Polizeibeamte ausgaben. Erfahren Sie hier, wie Sie sich schützen können.
Betrüger haben eine ältere Frau dazu gebracht, ihre EC-Karte abzugeben, indem sie sich als Bankmitarbeiter ausgaben und Unstimmigkeiten vortäuschten. Erfahren Sie hier die Details.
Eine 85-jährige Frau wurde um 45.000 Euro betrogen, als falsche Polizisten vorgaben, Bargeld in Sicherheit bringen zu müssen. Der Betrug flog auf, als die Seniorin es ihrer Tochter erzählte.
Ein falscher Bankmitarbeiter brachte einen Senior in Chemnitz um knapp 21.000 Euro. Lesen Sie, wie die Betrugsmasche funktioniert und wie Sie sich schützen können.
Am Mittwoch haben Unbekannte versucht zahlreiche Menschen am Telefon zu betrügen, indem sie sich als Polizisten ausgaben. Erfahren Sie mehr über die Betrugsmasche.