Betrug bei älteren Menschen: Eine Frau wird um 9.500 Euro betrogen
Unbekannte haben eine Frau (70) am Handy um rund 9.500 Euro betrogen.
Die Täter schrieben der 70-Jährigen eine Kurznachricht auf das Handy und gaben sich als Sohn der Frau aus, der eine neue Handynummer hätte. Sie behaupteten, dass dieser Probleme mit dem Online-Banking hätte und baten darum, dass die 70-Jährige drei Überweisungen für ihn erledigt. Die Seniorin glaubte den Schilderungen und überwies das Geld. Später erkundigte sie sich bei Verwandten und erkannte so den Betrug. Sie wandte sich an die Polizei.
Die Polizei rät: - Seien Sie misstrauisch, wenn Sie derartige Nachrichten von unbekannten Nummern bekommen! - Geben Sie am Telefon oder online keine persönlichen Kontodaten oder TAN-Nummern preis! - Halten Sie im Zweifelsfall Rücksprache mit Angehörigen und Vertrauenspersonen oder wenden Sie sich an die Polizei!