Ein alkoholisierter Autofahrer prallte gegen einen Ampelmast und verursachte einen Sachschaden von 9.000 Euro.
Die Polizei sucht Zeugen zu einem Unfall in Lichtenstein. Hinweise bitte melden.
Ein schwerer Unfall in Lichtenstein verursacht hohen Sachschaden und mehrere leicht Verletzte.
Unbekannte Täter zerstörten einen Briefkasten in Glauchau. Hinweise bitte an die Polizei.
Polizei führt Geschwindigkeitskontrollen in Lichtenstein durch. 13 Fahrer überschreiten die erlaubte Geschwindigkeit.
Die Polizei ermittelt wegen einer Unfallflucht in Lichtenstein. Hinweise werden gesucht.
Ein 21-Jähriger flüchtet vor der Polizei und verursacht einen Unfall, während er ohne gültige Fahrerlaubnis ist.
Unbekannte stehlen Kupferfallrohre von Kirche in Lichtenstein und verursachen Sachschaden.
In der Ernst-Schneller-Siedlung wurde ein Zigarettenautomat gesprengt. Hinweise bitte an die Polizei.
Bei einem Auffahrunfall in Zwickau wurden zwei Personen leicht verletzt.
Unbekannte ließen die Luft aus Reifen zweier Fahrzeuge in Glauchau. Polizei ermittelt.
Ein Verkehrsunfall zwischen einem Toyota und Citroën auf der Ringstraße. Keine Verletzten, aber hoher Sachschaden.
Die Polizei bittet um Hinweise zu einem Brand im Supermarkt an der Hartensteiner Straße. Meldet euch bitte!
Ein Mann wurde in Lichtenstein mit 0,92 Promille am Steuer erwischt.
Ein Jungtier eines Hochlandrinds sorgte in Lichtenstein für einen ungewöhnlichen Polizei-Einsatz.
Ein Feuer im Anbau eines Supermarktes führt zu erheblichen Schäden und Ermittlungen.
Unbekannte sprengen Zigarettenautomat in Zwickau. Hinweise zur Tat werden erbeten. Sachschaden ca. 7.500 Euro.
Ein Reifenplatzer eines Lkw führte zu einem Unfall auf der B173, ohne Verletzte.
In Lichtenstein wurde ein Kia Optima beschädigt. Polizei sucht Zeugen für den Vorfall.
Ein Lkw-Fahrer verursacht einen Sachschaden an einem Grundstück und begeht Unfallflucht. Die Polizei ermittelt.
Eine Frau aus Lichtenstein fiel auf einen Telefonbetrug herein und aktiviert ungewollt eine neue SIM-Karte. Lesen Sie hier, wie Sie sich schützen können.
Eine Frau aus Lichtenstein fiel auf einen Telefonbetrug herein, nachdem sie einen Anruf von einem vermeintlichen Postmitarbeiter erhielt. Seien Sie stets misstrauisch und geben Sie keine persönlichen Daten am Telefon preis.