Warnung vor Viren und Betrug am Laptop

Als eine Frau (58) ihren Laptop in Betrieb nahm, erschien auf diesem eine Warnmeldung, wonach der Laptop von Viren befallen sein soll. Die Frau rief die auf dem Laptop angezeigte Nummer in der Annahme an, Hilfe von einem Microsoft-Mitarbeiter zu erhalten. Bei dem folgenden Telefonat erlaubte die Frau einen Fernzugriff auf ihren Rechner und somit auch auf ihre persönlichen Daten. Durch die unbekannten Täter erfolgten nach bisherigen Erkenntnissen sechs widerrechtliche Abbuchungen vom Konto der Geschädigten, wodurch der Geschädigten ein Vermögensschaden von rund 4.500 Euro entstand.
Die Polizei warnt in diesem Zusammenhang vor der Weitergabe persönlicher Daten und gibt folgende Hinweise: