Polizei

Alkoholkonsum und Elektrofahrräder im Straßenverkehr

Alkoholkonsum und Elektrofahrräder im Straßenverkehr Foto: Symbolbild für Alkoholkonsum und Elektrofahrräder im Straßenverkehr / Foto: u_d7hddm5o

Ein Elektrofahrrad, welches am Autobahnpolizeirevier in der Jagdschänkenstraße in Richtung Oberfrohnaer Straße vorbeifuhr, fiel Polizisten auf, da der Fahrer (44) augenscheinlich ohne in die Pedale zu treten bergauf fuhr. Die Beamten folgten dem Radfahrer, hielten diesen an und unterzogen ihn einer allgemeinen Verkehrskontrolle. Dabei bemerkten sie Alkoholgeruch bei dem 44-Jährigen. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,28 Promille. Zudem stellten die Polizisten fest, dass an dem Fahrrad ein elektrischer Hilfsmotor angebracht war, der Mann jedoch einen entsprechenden Haftpflichtversicherungsvertrag dafür nicht vorweisen konnte. Für den

44-jährigen Deutschen folgten eine Blutentnahme sowie Anzeigen wegen Trunkenheit im Verkehr und Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz.

Das Fahrzeug wurde zur Überprüfung sichergestellt, ob es sich dabei gegebenenfalls schon um ein Mofa handelt, wofür wiederum der

44-Jährige eine Mofa-Prüfbescheinigung bräuchte und das Fahrzeug eine Betriebserlaubnis.

Werbung für publizer® - Dein CMS für deine Unternehmenswebseite

Deine Daten sind uns wichtig, und wir möchten Cookies verwenden, um Deine unglaubliche Erfahrung auf blaulicht-ticker.de weiter zu verbessern