80-Jährige fällt auf Betrug herein

Eine 80-jährige Frau wurde um einen sechsstelligen Betrag betrogen.
Zunächst erhielt sie den Anruf eines vermeintlichen Sparkassenmitarbeiters, welcher ihr vortäuschte, dass sich eine große Menge Falschgeld im Umlauf befindet. Das Gespräch wurde an einen angeblichen Polizeibeamten vermittelt, welcher seinerseits die Seniorin nach im Haus befindlichen Bargeld befragte und einen Besuchstermin zur Kontrolle und Sicherstellung vereinbarte. Nachdem sie gutgläubig zugestimmt hatte, übergab die 80-Jährige ihr vorhandenes Bargeld sowie wertvolle Münzen an einen unbekannten Abholer. Erst nach einem Kontakt mit einem Familienangehörigen fiel der Frau der Betrug auf.
Die Polizei rät:
- Lassen Sie sich am Telefon nicht unter Druck setzen! - Sprechen Sie mit Angehörigen oder Vertrauenspersonen, wenn Sie solche Anrufe bekommen! - Übergeben Sie kein Geld an Unbekannte und überweisen Sie kein Geld an unbekannte Konten! - Geben Sie am Telefon keine Informationen über ihre finanzielle Situation! - Verständigen Sie im Verdachtsfall die Polizei!
Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge Mutmaßliche Ladendiebe festgenommen
Drei mutmaßliche Tatverdächtige (29/m, 32/m, 34/m) wurden nach einem Ladendiebstahl gestellt und vorläufig festgenommen.
Die drei Georgier stahlen in einem Baumarkt an der Lohmener Straße Badarmaturen im Wert von 860 Euro. Zwei der Täter legten das Diebesgut im Bereich des Notausganges zur Abholung bereit. Der dritte Beteiligte beobachtete in dieser Zeit die Umgebung. Dabei waren sie bereits im Visier des Ladendetektives. Diesem gelang es auch anschließend zwei der Männer zu stellen. Den letzten Beteiligten konnten die hinzugerufenen Polizeibeamten in der Nähe festnehmen.
Die Polizei ermittelt nun wegen gewerbsmäßigen Diebstahls.