Polizei

Brände im Zwickauer Stadtgebiet verursachen hohen Schaden

Brände im Zwickauer Stadtgebiet verursachen hohen Schaden Foto: Symbolbild für Brände im Zwickauer Stadtgebiet verursachen hohen Schaden / Foto: Alexas_Fotos

Im Zwickauer Stadtgebiet entstand bei mehreren Bränden ein Schaden von über 35.000 Euro. Die Polizei sucht Zeugen.

Einsatzkräfte von Polizei und Feuerwehr waren zwischen Samstagabend und Sonntagmorgen an insgesamt sieben Stellen in Zwickau im Einsatz. Zuerst wurden sie gegen 19:50 Uhr nach Eckersbach gerufen: An der Max-Planck-Straße/Stauffenbergstraße brannte eine Wiese, die von Feuerwehrleuten schnell gelöscht werden konnte. Am Neumarkt wurde gegen 01:40 Uhr ein brennender Mülleimer festgestellt, der ebenfalls schnell gelöscht wurde, sodass in beiden Fällen kein Sachschaden zu verzeichnen war. Kurz nach 03:00 Uhr wurde an der Bahnhofstraße ein Sperrmüllbrand gemeldet - dort stand ein Teppich in Flammen. Dadurch kam es zu Verrußungen an der Fassade eines Abrisshauses, sodass geringer Sachschaden entstand.

Wenig später wurden Einsatzkräfte nach Marienthal gerufen: In der Julius-Seifert-Straße stand eine Hecke im Vollbrand. Durch das Feuer wurden zwei danebenstehende Autos - ein Hyundai und ein Mitsubishi - stark beschädigt. Kameraden der Feuerwehr konnten verhindern, dass das Feuer auf einen neben der Hecke befindlichen Garagenkomplex übergriff. Der entstandene Sachschaden wurde auf 30.000 Euro geschätzt. Kurz nach 03:30 Uhr brannte eine Koniferenhecke an der Marienthaler Höhe. Hierdurch entstand ein Schaden von rund 5.000 Euro.

In den Morgenstunden, gegen 05:40 Uhr, löschten Feuerwehrleute in Niederplanitz an der Herbartstraße eine brennende Restmülltonne. Der Sachschaden beläuft sich hier auf etwa 250 Euro. Zudem rückten sie am Vormittag nochmal aus, um Glutnester zu löschen, die sich in einer Hecke an der Marienthaler Straße befanden - nahe dem nächtlichen Brandort an der Julius-Seifert-Straße. Zum Brand der Hecke kam es dort nicht.

Die Polizei hat die Ermittlungen zur Ursache der Brände aufgenommen. Ob die Brände in einem Zusammenhang stehen, wird im Rahmen der Ermittlungen geprüft. Die Polizei bittet um Hinweise aus der Bevölkerung:

Haben Sie am Abend oder in der Nacht an einem der Orte Beobachtungen gemacht, die mit den Bränden im Zusammenhang stehen könnten? Sind Ihnen Personen aufgefallen, die sich verdächtig verhielten oder wegrannten? Zeuginnen und Zeugen melden sich bitte telefonisch unter 0375 428 102 oder persönlich im Polizeirevier in Zwickau.

Werbung für publizer® - Dein CMS für deine Unternehmenswebseite

Deine Daten sind uns wichtig, und wir möchten Cookies verwenden, um Deine unglaubliche Erfahrung auf blaulicht-ticker.de weiter zu verbessern