Ermittlungen zu Garagenaufbrüchen in Aue und Umgebung

Das Polizeirevier Aue führt derzeit Ermittlungen zu einer Häufung von Garagenaufbrüchen in der Region. Seit März 2025 kam es wiederholt zu derartigen Straftaten insbesondere in Aue, Eibenstock, Breitenbrunn und Johanngeorgenstadt (siehe Medieninformationen der Polizeidirektion Chemnitz Nr. 143, 136, 131, 128, 125).
Auch am zurückliegenden Wochenende sind neuerliche Fälle zur Anzeige gebracht worden. Unbekannte haben zwischen Freitag, 04. April 2025, und Samstag, 05. April 2025, in Johanngeorgenstadt in der Wittigsthalstraße, Unteren Gasse, Hospitalstraße und Am Schimmelfelsen nach gegenwärtigem Stand insgesamt elf Garagentore gewaltsam aufgerissen. Lediglich in zwei Fällen wurden die Täter offenbar fündig. Aus einer Garage entwendeten sie ein faltbares, rotes
E-Bike „Hitway“ im Wert von etwa 900 Euro und aus einer anderen ein etwa 150 Euro teures Notstromaggregat. Aus den meisten Garagen wurde hingegen nichts gestohlen.
Des Weiteren waren in der Unteren Gasse zwischen Freitagabend und Samstag früh Einbrecher nicht nur in einer Garage, sondern auch in einem Mehrfamilienhaus zugange. Aus einem Kellerverschlag entwendeten die Täter mehrere Elektrowerkzeuge, darunter Sägen, Akkuschrauber und Schleifgeräte, im Gesamtwert von rund 3.000 Euro und ließen aus dem Treppenhaus noch ein Paar bordeauxrote Sportschuhe mitgehen. Der Sachschaden ist vergleichsweise gering.
Das Polizeirevier Aue sucht nach wie vor Zeugen zu den Einbrüchen. Knapp 30 Anzeigen liegen in dem Zusammenhang in Summe gegenwärtig aus der Region um Aue vor.
Wer hat am vergangenen Freitag oder Samstag insbesondere in Johanngeorgenstadt Beobachtungen gemacht, die mit den Einbrüchen in Verbindung stehen könnten?
Wem sind in den zurückliegenden Wochen in den Ortschaften Johanngeorgenstadt, Aue, Eibenstock und Breitenbrunn oder auch im Umfeld fremde Personen oder möglicherweise auch Fahrzeuge mit auswärtigen Kennzeichen aufgefallen, die mit den Taten in Zusammenhang stehen könnten? Das Polizeirevier Aue nimmt Zeugenhinweise unter der Telefonnummer 03771 12-0 entgegen.