Polizei

Warnung vor Internet-Anlagebetrug und Vorsichtsmaßnahmen

Warnung vor Internet-Anlagebetrug und Vorsichtsmaßnahmen Foto: Symbolbild für Warnung vor Internet-Anlagebetrug und Vorsichtsmaßnahmen / Foto: Alexas_Fotos

Das Anlagekonto wurde auf eine fremde Person registriert.

Der geschädigte 89-Jährige wurde im Internet auf eine angebliche Anlagefirma aus Frankfurt am Main aufmerksam und wollte einen hohen fünfstelligen Betrag zu einem festen Zinssatz anlegen. Er überwies den Betrag auch auf ein angeblich neu angelegtes Konto unter seinem Namen, jedoch wurde nie ein solches Konto für den Geschädigten eingerichtet.

Bitte seien Sie stets vorsichtig, wenn Sie im Internet auf Investmentangebote mit hohem Gewinnversprechen stoßen. Vergewissern Sie sich, ob die entsprechende Website ein Impressum hat und bleiben Sie skeptisch, wenn Sie Geld auf ausländische Konten transferieren sollen. Oft hilft eine Internetrecherche um herauszufinden, ob ein Anbieter in Deutschland zugelassen und seriös ist. Zudem sollten Sie alarmiert sein, wenn Sie Geldbeträge von einem fremden Konto erhalten, die Sie weiterüberweisen sollen - so könnten Sie sich der Geldwäsche schuldig machen.

Seien Sie immer zurückhaltend, wenn Sie aufgefordert werden, Bilder von Ausweisen oder Geldkarten online zu übermitteln und lassen Sie sich niemals darauf ein, Fernzugriffsprogramme auf Ihrem Computer zu installieren.

Werbung für publizer® - Dein CMS für deine Unternehmenswebseite

Deine Daten sind uns wichtig, und wir möchten Cookies verwenden, um Deine unglaubliche Erfahrung auf blaulicht-ticker.de weiter zu verbessern