Übergriffe auf Jugendliche und Festnahme mutmaßlicher Einbrecher in Chemnitz
Zwei 15-Jährige waren in den gestrigen Abendstunden vor einer Lokalität Am Rathaus von vier augenscheinlich jungen Männern angesprochen worden. Anschließend lief die vierköpfige Gruppierung gemeinsam mit den beiden Jugendlichen in Richtung Rosenhof, wobei sich zwei der Männer im weiteren Verlauf von der Gruppe trennten und in unbekannte Richtung liefen. Die beiden weiteren Männer legten in der Folge ihre Arme um das 15-jährige Duo, liefen mit den Mädchen zu einem Ärztehauskomplex und setzten sich dort mit ihnen auf eine Treppe vor dem Gebäude. Anschließend hatten die Männer versucht, die beiden 15-Jährigen zu küssen und sie unsittlich an deren bedeckten Brüsten berührt. Die Geschädigten drängten die Männer daraufhin zurück, verließen die Örtlichkeit und verständigten eine in der Nähe befindliche Polizeistreife. Die beiden Tatverdächtigen konnten unerkannt verschwinden.
Die beiden Täter wurden wie folgt beschrieben: Einer der beiden habe ein asiatisches Erscheinungsbild, sei ca. 1,70 Meter groß, ca. 18 Jahre alt und Brillenträger. Zudem hatte er einen Oberlippenbart und dunkle Haare. Zur Bekleidung ist lediglich eine dunkle Jacke bekannt. Der weitere Täter soll einen dunkleren Teint haben, etwa 25 Jahre alt und ca. 1,70 Meter bis 1,80 Meter groß sein sowie einen Dreitagebart haben. Er sei dunkel gekleidet gewesen.
Die Chemnitzer Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen und sucht Zeugen. Wer hat die geschilderten Taten bemerkt oder hat Beobachtungen im Zusammenhang mit dem Geschehen gemacht? Wer kann Angaben zur Täterschaft und/oder deren Aufenthaltsorte machen? Insbesondere werden die beiden Männer gesucht, die zuvor mit den unbekannten Tätern zusammen waren. Hinweise nimmt die Kriminalpolizei unter der Telefonnummer 0371 387-3448 entgegen.
Landkreis Mittelsachsen Mutmaßliche Einbrecher festgenommen
Beamte des Polizeireviers Döbeln stellten am Samstagmorgen zwei mutmaßliche Einbrecher (31/marokkanischer Staatsbürger, 44/deutscher Staatsbürger). Es folgte die vorläufige Festnahme der Tatverdächtigen.
Einem Zeugenhinweis zufolge wurde der Polizei gestern früh bekannt, dass zwei zunächst Unbekannte in eine Wohnung eines Mehrfamilienhauses in der Weststraße eingebrochen waren und anschließend flüchteten. Bei Eintreffen der alarmierten Beamten am Ort des Geschehens bestätigte sich die Ausgangsmeldung. Das Duo hatte die Wohnungstür aufgebrochen, die Räumlichkeiten durchsucht und eine Geldbörse mit Ausweisdokumenten, ein Mobiltelefon sowie zwei Autoschlüssel entwendet. Währenddessen wurden die beiden durch den Mieter (52) der Wohnung überrascht und flüchteten. Der Bewohner folgte dem Duo bis ins Treppenhaus, wo es zu einer Rangelei zwischen den mutmaßlichen Einbrechern und dem 52-Jährigen kam, infolgedessen dieser zu Sturz kam und sich Verletzungen zuzog. Hinzugerufene Rettungskräfte brachten den Verletzten zur weiteren medizinischen Versorgung in ein Krankenhaus, welches er im weiteren Verlauf wieder verlassen konnte.
Im Zuge der polizeilichen Maßnahmen konnte der Geschädigte sein gestohlenes Mobiltelefon im Bereich der Feldstraße/Mastener Straße orten und den Polizisten die Standortdaten übermitteln. Im Rahmen der Fahndungsmaßnahmen stellten die Beamten gegen 08:45 Uhr zwei Männer (31, 44) vor einem Einkaufmarkt in der Mastener Straße, auf welche die Personenbeschreibung zutraf. Auch ein eingesetzter Fährtenhund kam zum Einsatz und konnte eine Spur aufnehmen, die vom Tatort bis zum Feststellort der Tatverdächtigen führte. Es folgte die vorläufige Festnahme des 31-Jährigen und 44-Jährigen. Der marokkanische Tatverdächtige reagierte daraufhin aggressiv gegenüber den Beamten, beleidigte diese und leistete Widerstand. Die Einsatzkräfte konnten den Gestellten jedoch überwältigen und fanden bei ihm die zuvor entwendeten Autoschlüssel, die Geldbörse sowie das Mobiltelefon und stellten diese sicher. Während der polizeilichen Maßnahmen erschien zudem eine Mitarbeiterin des Einkaufsmarktes. Sie teilte den Beamten mit, dass sich die beiden bis kurz vor dem Eintreffen der Beamten im Geschäft aufgehalten hatten und gemeinschaftlich Lebensmittel entwendeten, welche die Polizisten in der Folge ebenso bei dem 31-Jährigen fanden und anschließend an die Mitarbeiterin des Geschäftes übergeben konnten. Die beiden Tatverdächtigen sollen heute einem Richter am Amtsgericht Chemnitz vorgeführt werden.
Die Ermittlungen wegen des Wohnungseinbruchsdiebstahls sowie Ladendiebstahls dauern indes an. Außerdem muss sich der marokkanische Staatsangehörige wegen Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte verantworten.